Stadtentwicklung

„Neues entsteht,
wenn man Bekanntes
neu kombiniert.“   

Deutschlands Weg in die Energieunabhängigkeit: die Postfossile Stadt als Lösung?

Die aktuellen Entwicklungen sind verstörend: rasant steigende Energiepreise, unzureichende Vorräte an Erdgas für den Winter 2022, spürbare Abhängigkeiten von Energielieferungen aus fernen Ländern. Eine explosive Mischung, die dringender Lösungen bedarf.

Nun wird beschleunigt, was aus Vorsorgegründen seit Jahren hätte passieren müssen: die Abhängigkeiten sollen wie der Energieverbrauch reduziert werden. Wie kann das gehen? Welche Rolle spielt die Idee einer postfossilen Stadt?

Der Bayrische Seminar für Politik e.V. lädt zu einer Online-Diskussion:

13. September, 19 Uhr, digital per Zoom. Anmeldung nötig.

Es diskutieren mit uns und Ihnen:

  • Prof. Dr. Bern Hirschl, Forschungsfeldleiter und Themenkoordinator „Klima und Energie“ am IÖW: Rahmenbedingungen für postfossile Städte 
  • Priv. Doz. Dr. habil. Stefan Lindl, Professor an der Universität Augsburg zu den Themen Stadtentwicklung und Klima: Nachhaltige und partizipative Stadtplanung für eine postfossile Stadt
  • Andreas Schuster, Stadtrat, stellv. Sprecher im Bauauschuss, Stadtentwässerungsausschuss und Mobilitätsausschuss, Radverkehrsbeauftragter der SPD-Stadtratsfraktion in München

Moderation: Dipl. Wirt. Inf. Norbert RostLeiter Büro für postfossile Regionalentwicklung / Zukunftsstadt.de

Mehr Informationen & Anmeldung:
https://www.baysem.de/programm/kurs/Deutschlands-Weg-in-die-Energieunabhaengigkeit-die-Postfossile-Stadt-als-Loesung/22O0902

Bürgerdialog: Mobilitätskonzept und nachhaltige Stadtentwicklung in Görlitz

Der überparteiliche Arbeitskreis zivilgesellschaftlicher Initiativen, Vereine und Einzel­personen hat die für Präsenztreffen schwierige Zeit für Online-Bürgerdialoge genutzt. Er möchte damit den städtischen Prozess für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Mobilitätskonzept konstruktiv begleiten.

In den vier Online-Bürgerdialogen gab es Impulsvorträge zu den Themen Rad- und Fußverkehr, zu ÖPNV und der Frage „Wem gehört die Stadt“ sowohl mit externer Expertise als auch aus dem Blick der fachlichen lokalen Ebene. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden diskutieren. Die Online-Bürgerdialoge wurden dokumentiert und protokolliert. Sie sind nun Grundlage für ein Thesenpapier und weitere Diskussionen.

Der Arbeitskreis lädt dazu
am Dienstag, den 28. Juni.2022
von 17:00 bis 19:00 Uhr
zum Bürgerdialog in das Humboldthaus, Platz d. 17 Juni 2, ein
und möchte eine möglichst breite Bürgerschaft motivieren:

Gestalte unsere Stadt mit!

Gemeinsam wollen wir Visionen für die Mobilität der Zukunft entwickeln und eine lebenswerte Europastadt Görlitz /Zgorzelec für die Menschen vor Ort und ihre Gäste gestalten.

Der Arbeitskreis freut sich über eine rege Beteiligung
von Menschen, die zu Fuß, per Rad, ÖPNV oder Auto,
mit oder ohne Mobilitätseinschränkungen
gern in einer lebendigen und lebenswerten Stadt unterwegs sein wollen.

EU sucht Städte für Bürgerbeteiligung

Die EU-Kommission startet einen Aufruf und sucht „100 klimaneutrale Städte bis 2030 – durch und für die Bürgerinnen und Bürger“. Interessensbekundungen interessierter Städte sollen bis Ende Januar 2022 eingereicht werden. Ein Netzwerk aus Städten sollen zur EU-Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“ beitragen.

Wir bieten gern unsere Expertise in diesem Kontext an: Mit dem Zukunftsstadt-Verfahren haben wir bereits wichtige Erfahrungen gesammelt, um Bürgerinnen und Bürger in die Nachhaltigkeitswerdung von Städten einzubinden.

Ein digitales Tool für Sachsens nachhaltigen Strukturwandel?

Sachsen hat eine Nachhaltigkeitsstrategie und eine Strategie für „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE), Landesteile stecken in einem Braunkohle-Strukturwandel. Strategiepapiere allein reichen nicht! Strategien brauchen konkrete Projekte zu ihrer Umsetzung. Kann ein digitales Tool wie FutureCityProjects dabei helfen, Sachsen nachhaltiger zu machen und den Strukturwandel bürgerbeteiligt zu gestalten?

Diese Frage wollen wir mit Akteuren der sächsischen Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus kommunalen und freistaatlichen Verwaltungen diskutieren: eine Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage (SEBIT) und in Kooperation mit dem Lausitzer Perspektiven e.V. und Nachhaltiges Sachsen e.V.Nachhaltigkeitspreis für Bürgerbeteiligung-Software FCP

Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt:

  • Vorstellung der Plattform „FutureCityProjects“ und des Ursprungsprozesses Zukunftsstadt Dresden
  • Diskussion: Welche Einsatzbereiche in Kommunen oder anderswo sehen wir? Kann das Werkzeug bei BNE, nachhaltiger Stadt- und Dorfentwicklung oder bei nachhaltigem Strukturwandel helfen?

Die Veranstaltung findet per ZOOM statt. Der Link wird mit der Anmeldung bekannt gegeben.

Wie kann ein digitales Web-Tool Sachsen helfen, nachhaltiger zu werden?

Sachsen hat eine Nachhaltigkeitsstrategie und eine Strategie für „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Papier allein reicht aber nicht! Strategien brauchen konkrete Projekte zu ihrer Umsetzung. Kann ein digitales Tool wie FutureCityProjects dabei helfen, Sachsen nachhaltiger zu machen?

Diese Frage wollen wir mit Akteuren der sächsischen Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus kommunalen und freistaatlichen Verwaltungen diskutieren: eine Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage (SEBIT).Nachhaltigkeitspreis für Bürgerbeteiligung-Software FCP

Die Veranstaltung findet als Online-Workshop statt:

  • Vorstellung der Plattform „FutureCityProjects“ und des Ursprungsprozesses Zukunftsstadt Dresden
  • Diskussion: Welche Einsatzbereiche in Kommunen oder anderswo sehen wir? Kann das Werkzeug bei BNE, nachhaltiger Stadt- und Dorfentwicklung oder bei nachhaltigem Strukturwandel helfen?

Die Veranstaltung findet per ZOOM statt. Der Link wird mit der Anmeldung bekannt gegeben.

Zukunftsstadt und Transition Town: Wie bitte geht’s zur Zukunftsstadt?

Transition Town heißt „Stadt im Übergang“: von der fossilen Stadt zur nachhaltigen Stadt. Die Stadt als Handlungsebene zu benutzen hilft dem Einzelnen, sich nicht von den globalen Dynamiken erschlagen und handlungsunfähig machen zu lassen, sondern vor der eigenen Haustür ins Handeln zu kommen. Globale Nachhaltigkeit entsteht nur, wenn jede einzelne Gemeinde und jede einzelne Stadt nachhaltig wird. In der Idee von der „Transition Town“ steckt ein Set von Handlungsansätzen und Philosophien: arbeite mit positiven Visionen, konzentriere dich auf das Lokale, arbeite mit den Willigen und verkämpf dich nicht an den Unwilligen und vieles mehr.

Transition Town in der Stadtverwaltung? In Dresden ist es über ein Forschungsprogramm des Bundesforschungsministeriums gelungen, ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu erproben, das viele Transition-Elemente aufweist. Die Suche nach der „Zukunftsstadt“ wurde von Norbert Rost als Projektleiter aus der Stadtverwaltung heraus bearbeitet. Entstanden sind eine bildliche Vision des nachhaltigen Dresdens, ein Bürgerbeteiligungsverfahren sowie 8 Bürgerprojekte, die mit insgesamt 600.000 € Dresden nachhaltiger ausrichten. Wie „Zukunftsstadt“ funktionierte und was davon in andere Städte und Gemeinden übertragbar ist – darum geht es in einem Slot auf der Transition-Konferenz 2020. Vortrag +Diskussion.

Link zur Online-Konferenz per Zoom.

Video: Wie wirkt Wissen (nicht) in der Zukunftsstadt?

Im Rahmen des Zukunftsstadt-Prozesses in Dresden hatten wir auch eine Diskussionsreihe initiiert, die einem einfachen Schema folgte: lade jemanden von außerhalb der Stadt ein, um Impulse in die Stadt zu tragen. Und diskutiere diese Impulse dann mit (meistens) zwei Akteuren aus Dresden. Dieses Format nannten wir „Zurück oder Zukunft“ (und kennzeichnen uns als Fans von Marty McFly).

Die ZoZ-Reihe läuft weiterhin im Dresdner Hygiene-Museum, und diesmal nahm ich selbst als Mit-Diskutant auf dem Podium Platz: neben der Transformationsforscherin Maja Göpel, dem Leiter des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung Marc Wolfram und der Dresdner Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen. Thema: Wie wirkt Wissen (nicht) in der Zukunftsstadt? Der 500-Plätze-Saal war mit 134 Gästen vollgefüllt – pandemiebedingt war das die maximale Platzzahl. Und wer nicht dabei war, kann sich die Diskussion jetzt im Video anschauen:

Transformationsstipendium statt Abwrackprämie

Zehntausende Arbeitslose werden durch die Pandemie-Wirkungen auf der Straße stehen. Also diskutiert das Autoland Deutschland über neue Abwrackprämien, mit denen der Neukauf von Autos angekurbelt werden soll. In Zeiten des Klimawandels und Peak Car ist dieser Vorschlag hanebüchen! Es ist der Versuch eines #ZurückZumStatusQuo, während wir ein Voraus-zu-neuen-Zielen brauchen.

Wie wäre es stattdessen, wir würden die Kommunen mit dem Extra-Geld ausstatten. Nicht, damit diese neue Löcher stopfen, sondern damit sie das Geld in jene Menschen investieren, die gute Ideen zum nachhaltigen Umbau der Städte und Dörfer haben: Mit einem Transformationsstipendium. Statt arbeitslos auf Jobsuche zu gehen, würden die Menschen eingeladen, sich kreativ auf Ideensuche zu begeben und ihre Ideen in kleinen Transformationsexperimenten umzusetzen: Hier ein Tag des guten Lebens, dort eine Offene Werkstatt. Hier ein Programmierkurs für Schüler, dort eine Software zur Müllvermeidung. Hier eine Gruppe von Architekten mit der Planung eines Holzhausstadtteils, dort eine Gruppe von Programmierern mit der Digitalisierung der Verwaltung. Hier eine Interventionstruppe zur Transformation von Unternehmen und Kulturinstitutionen, dort eine Pflanztruppe die aus der Stadt einen Garten macht.

Es gibt tausende Ideen, denen sich zehntausende anschließen könnten, wenn für ihren Lebensunterhalt gesorgt ist. Statt Geld zu geben, damit weiterhin viele Autos die Straßen verstopfen, sollten wir Geld geben, damit Menschen sich engagieren, die Straßen freizumachen für einen Weg in eine nachhaltige Zukunft!

In Dresden haben wir solch einen Weg bereits probiert! Er wurde gefördert vom Forschungsministerium und hieß „Zukunftsstadt“. Wir luden seit 2015 Stadtbewohner*innen ein, sich eigene Projekte zur nachhaltigen Umgestaltung Dresdens auszudenken; und stellten Geld zur Realisierung in Aussicht. Nicht 2.000 Euro, sondern bis zu 120.000 € pro Projekt, damit die Macher*innen davon auch ihren Lebensunterhalt bezahlen können. Wir wollten keine rein ehrenamtlichen Projekte fördern, wir wollten Impulse setzen, aus denen auch neue Vereine oder neue Unternehmen erwachsen könnten: die Arbeitsplätze von morgen! Die einzige Bedingung war: jedes der Projekte musste die Stadt nachhaltiger machen. Um das sicherzustellen gab es Unterstützungsworkshops, Nachhaltigkeitskriterien und eine Jury, die die eingereichten Projektpläne in Hinblick auf Nachhaltigkeit und die knappen Ressourcen bewertete. Es ging also nicht um ein bedingungsloses Grundeinkommen, sondern Nachhaltigkeitswirkung war die Bedingung. 8 solcher Bürgerprojekte laufen.

Solcherart Transformationsstipendien könnten unsere Dörfer, Städte und die Welt besser machen. Wenn wir sowieso staatliches Geld einsetzen, um Umsatz und Wirtschaft anzukurbeln, warum nicht ganz neue Projekte damit fördern, statt „Das Projekt Automobilindustrie“, das seine besten Zeiten sowieso hinter sich hat und von neuen IT-Unternehmen überholt wird? Unsere Erfahrung in Dresden ist: Menschen sind hochmotiviert, wenn man sie Zukunft gestalten läßt. Ein Transformationsstipendium über 3-5 Jahre macht Energien frei. Die Kommunen könnten es ausgeben, und dadurch dafür sorgen, dass die Förderkriterien auf ihre lokalen Herausforderungen passen. Und sie könnten begleitende Workshops und Beratung anbieten, um die Bürger*innen ihres Ortes zu befähigen und zu vernetzen – denn das stärkt die Qualität der Projekte. Und die kommunalen Verwaltungen würden zugleich lernen, wie man co-produktiv Bürgerbeteiligung organisiert: ein Wert, der uns in den Zukunftstädten und Zukunftsdörfern noch sehr viel nutzen wird!

Und wenn das Geld erstmal vom Bund zu den Kommunen, von dort zu engagierten Zukunftsgestaltern und von denen in die Läden vor Ort fließt, wird auch die Wirtschaft angekurbelt – flächendeckend, und nicht nur in den Automobilzentren des Landes. Und natürlich können sich auch dort Menschen einreihen, die mit Hilfe eines Stipendiums neue Geschäftsmodelle ausprobieren: Lastenräderlieferdienste, Unverpackt- und Marktschwärmer-Läden, Reparaturwerkstätten, Regionalwaren und neue Bauernhöfe, IT-Teams und lokale Makerspaces – Vorboten einer nachhaltigen Wirtschaft von morgen.

Nachtrag: Am 19. Juni 2020 gab es vor dem Sächsischen Finanzministerium in Dresden eine Kundgebung für kluge Finanzierungspakete gegen die Pandemie-Wirkungen. Ich war eingeladen, folgenden Beitrag zu präsentieren: Geld für die Zukunft, nicht die Vergangenheit (pdf)

Post-Corona-Stadt

Das Wuppertal-Institut hat vor dem Hintergrund der globalen Corona-Pandemie die Frage in einem Diskussionspapier aufgeworfen: Was sind Eckpfeiler einer „Post-Corona-Stadt“?

Die formulierten Facetten sind für Menschen nicht neu, die sich länger mit Fragen der Risikovorsorge sowie nachhaltiger Stadtentwicklung befassen. Neu ist allerdings das kollektive Krisenerlebnis, in das alle Menschen geworfen sind. Dadurch werden Diskussionen möglich, die vorher nur in kleinsten Kreisen möglich waren.

Das Papier des Wuppertal-Instituts beschreibt im Dreiklang aus „Näher“, „Öffentlicher“ und „Agiler“ neue Schwerpunktbereiche der Stadtentwicklung. Näher meint: regionaler, insbesondere was Nachbarschaften, Subsidiarität und regionales Wirtschaften angeht. Öffentlicher meint das verstaubte Wort der „Daseinsvorsorge“ auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Agiler meint: die städtischen Systeme so aufzustellen, dass sie reaktionsfähiger und flexibler sind, und auf Eventualitäten schneller und passgenauer reagieren können.

Ein sehr lesenswertes Papier, das Resilienz als zentral gesetzte Eigenschaft der Städte annimmt, und das nur einen zentralen „Schönheitsfehler“ hat: Einen Titel, der annimmt, es gäbe so etwas wie eine „Post-Corona“-Zeit, also eine Zeit „nach Corona“. Dabei steht doch die Situation im Raum, dass Corona nichts ist, was „vorbeigeht“ sondern was vielmehr dauerhaft anwesend sein wird und in die Stadtentwicklung integriert werden muss. Was das Wuppertal-Papier beschreibt ist also vielmehr die „Stadt im Angesicht andauernder globaler Krisen“.

Dazu passende Artikel auf zukunftsstadt.de:

FutureCityProjects: Förderung vom Prototypefund erhalten

Gemeinsam mit Jakob Schumann haben wir uns auf eine Förderung des Prototypefund beworben: der vom Bundesforschungsministerium und der Open Knowledge Foundation geförderte Fond unterstützt Open-Source-Software-Projekte. Unser Projekt für die 6. Ausschreibungsrunde heißt FutureCityProjects. Wir wollen darin einen Bürgerbeteiligungsprozess in Software gießen, mit dem BürgerInnen einer Stadt stadtgestaltende Projekte konzipieren können: bis hin zur Antragstellung für Förderfonds. Umsetzungszeitraum ist September 2019 bis Februar 2020. Dann steht eine Software zum Einsatz in Städten und Dörfern zur Verfügung, der den BewohnerInnen helfen soll, ihre Orte zu gestalten und den Stadtverwaltungen und Förderern, solche Aktivitäten zu unterstützen.

Mehr Infos